

Das war die New Work Evolution 2021
Auf der #NWE21 fokussierten wir uns auf vier Themenbereiche. Das Ergebnis war ein buntes, diverses und interaktives Programm! Für einen tieferen Einblick in die einzelnen Bereiche, klick einfach auf das entsprechende Thema:
Wie kannst du NEW WORK gestalten und umgesetzen?
Unsere Expert:innen erläutern, wie Führen mit Vision und Inspiration aussieht, weshalb Selbstkompetenz bei deinen Mitarbeitenden so wichtig ist, warum Vertrauenskultur und flexible Strukturen sowie Arbeitsformen und Arbeits(zeit)modelle eine große Rolle spielen und wieso dein Unternehmen unbedingt Diversity braucht.
Geschichten aus dem wahren Leben
Wie gehst du am besten Veränderungsprozesse an? Wie veränderst du Verhaltensweisen und brichst Strukturen auf? Welche Herausforderungen gibt es dabei? Unsere Speaker:innen plaudern aus dem Nähkästchen und teilen ihre Learnings, Erfolge und Fuckups mit dir.
Blickwinkel der Generationen auf New Work
Für junge Generationen spielt der Sinn – gerne auch „das Warum“ oder „Purpose“ genannt – eine große Rolle in ihrer Arbeit. Außerdem ist ihnen die Unternehmenskultur und das Thema Motivation sehr wichtig und sie legen Wert auf Flexibilität und ihre Arbeitsumgebung. Was das für dich und dein Unternehmen bedeutet, erfährst du in unseren Sessions.
Innovativer technologischer Fortschritt & Digitalisierung
Wie schaffst du es, bei deinen Kund:innen positive Verhaltensänderungen hervorzurufen? Wie entwickelst du neue Ideen, die tatsächlich am Markt orientiert sind? Und welche Voraussetzungen und Methoden benötigst du für Innovation in deinem Unternehmen? Unsere Expert:innen klären auf.
Uhrzeit
09:00–09:30
Raum 1
09:15 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Moderation: Tijen Onaran, CEO Global Digital Women & Julia Schleidt, Gründerin von Julia Schleidt – Training & Coaching
Raum 2
Uhrzeit
9:30–10:00
Raum 1
KEYNOTE
Ohne Diversität keine Digitalisierung!
Diverse Teams bringen mehr Innovation und vielfältigere Antworten auf die Fragen der zukünftigen Arbeitswelt. Doch was braucht es für echte und gelebte Diversität in Unternehmen? Diversität im Denken und Handel ist dabei der Schlüssel zum Erfolg!
Tijen Onaran, Global Digital Women, Investorin, Autorin
Uhrzeit
10:05–10:35
Raum 1
Der Mensch im Fokus der IT
New Work bedeutet Integration und Partizipation. Um also einen Wandel im Unternehmen zu erzielen, bedeutet das, den sozialen und psychischen Wandel der Mitarbeiter:innen in das Handeln einzubeziehen. Leonard zeigt euch am Beispiel der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW), wie dieser Ansatz bei der Gestaltung des IT-Arbeitsplatzes aufgenommen und umgesetzt wurde.
Leonard Wehr, Division Manager Solution Sales, AppSphere AG
Raum 2
New Normal und Zukunftsräume – Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, Arbeit neu zu gestalten.
Kulturwandel und Innovationsbedarf brauchen ein passendes Setting. Welche Rolle spielt der Raum? Was leistet die Arbeitsumgebung für Erfolg, Motivation und Zufriedenheit? Wie werden Räume fit für hybrides Arbeiten? Was macht ein Büro gut?
Nadine Laule, Managing Partner, futureoffice
Uhrzeit
10:40–11:10
Raum 1
Was haben die Klimaziele und New Work gemeinsam?
Unternehmen, die ihre Arbeitgebermarke im War for Talents erfolgreich positionieren möchten, müssen in puncto Nachhaltigkeit entschlossen handeln. Das gilt auch für die Gestaltung der Arbeitswelt.
Carsten Kipper, Partner, Vollack Karlsruhe
Raum 2
Connecting minds, not just the dots. Mit Deep Knowledge Maps gemeinsame Wissensräume schaffen.
New Work, New Tools?! Wir müssen eine wachsende Menge Informationen verarbeiten und komplexe Themen bewältigen. Mit Deep Knowledge Maps schaffen Teams gemeinsame Wissensräume für Transparenz und Austausch.
Dr. Heiko Haller, CPO & Mitgründer, Infinity Maps GmbH
11:10–11:30
PAUSE: Networking & Besuch der Aussteller
Uhrzeit
11:30–12:00
Raum 1
Unberechenbar! Wie vorhersagbar sind deine zukünftigen Mitarbeiter:innen?
Ist es möglich, mit fortschrittlichen Analyseverfahren mehr Diversität im Unternehmen zu schaffen?
Marion Hennegriff, Junior Data Scientist, AppSphere AG
Uhrzeit
12:05–12:35
Raum 1
Pledge to Flex and the Future of Work at SAP
Die Arbeitsrealität für die über hunderttausend Beschäftigten der SAP hat sich durch die Pandemie für immer verändert und SAP gestaltet diese Veränderung mit voller Überzeugung auf einem globalen Level mit Pledge to Flex – SAPs Vision der modernen Arbeit in einem hybriden Umfeld.
Jens Obermann, HRBP Expert, SAP
Uhrzeit
12:40–13:10
Raum 1
#worklifeflow: Die Zukunft der Arbeit ist …
Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen nach Corona ins Büro zurückholen und wie sieht der Büroalltag der Zukunft aus?
Kay Mantzel, Experience Lead, Microsoft Deutschland
13:10–14:00
Mittagspause
Uhrzeit
14:00–14:30
Raum 1
Remote und doch so nah!
Warum nonverbale Expressionen in Zeiten von New Work so wichtig sind!
Corinna Jahn, die BUSINESSPROFILERIN
Raum 2
Attraktive Unternehmen kennen keinen Fachkräftemangel
Was kann ein Unternehmen tun, um von Top-Talenten als „Leuchtturm“ seiner Branche wahrgenommen zu werden? HeartBeat-Business gibt Orientierung auf dem Weg zum attraktiven, werteorientierten Unternehmen, das Talente anzieht wie ein Magnet.
Martin Weinbrenner, Geschäftsführer, HeartBeat Business
Uhrzeit
14:35–15:05
Raum 1
The New Office Experience. Wir brauchen Freiräume.
Im Homeoffice haben wir gemerkt, wie viel eine Wohlfühlumgebung zur Qualität unserer Arbeit beiträgt. Mit der richtigen Einrichtungsplanung lässt sich der Well-Being-Effekt auch ins Büro übertragen.
Corona Feederle & Sven Kaun-Feederle, Geschätfsführerin & CMO, feco
Raum 2
Doch zurück ins Einzelbüro?
Wie finden Sie das passende Raumkonzept für Ihre Organisation? Welche technischen und organisatorischen Hausaufgaben muss ich machen? Praktischer Leitfaden für den Weg in eine produktive Arbeitsumgebung.
Maria Haas, Geschäftsführerin, ignition teams GmbH
Uhrzeit
15:10–15:40
Raum 1
Work Hard – Play Hard und das mit Leidenschaft und Freude!
Lerne die moderne, niederländische Arbeitskultur kennen.
Jördis Uden, Sales Consultant, LGD Let’s Get Digital
Raum 2
Weniger ist mehr – Wie man durch Reduktion mehr erreicht und wie wir dies auf unser Arbeitsumfeld übertragen können.
Arbeitsumfelder werden ständig komplexer und komplizierter. Der Vortrag zeigt, wie mit Hilfe von Reduktion Prozesse und Produkte vereinfacht werden und deren Nutzen dadurch gesteigert wird.
Tim Kalmer, CEO & Co-Founder, trassi
15:40–15:55
PAUSE: Networking & Besuch der Aussteller
Uhrzeit
15:55–16:25
Raum 1
Kein New Work ohne psychologische Sicherheit
Was wir von einer Ameise namens Ada lernen können.
Vera Starker, Autorin und Co-Founderin Next Work Innovation UG
Raum 2
Innovativ ist nur einer: der Mensch!
„Wir haben keine Zeit für Transformation“ …Wer so denkt, hat’s nicht leicht in der Zukunft. Warum die Transformation zur Selbstorganisation alle unsere Herausforderungen auf einmal anpackt und gleichzeitig unsere Führungskräfte entlastet, das zeige ich in diesem Impulsvortrag.
Linda Theurer, Geschäftsführerin, ProEfficiency Consulting
Uhrzeit
16:30–17:00
Raum 1
Human Skills sind Future Skills.
Das Warum und das Wie stehen hier im Fokus. Dajana beleuchtet, warum unsere menschlichen Skills in der Arbeitswelt von morgen eine große Rolle spielen. Im Austausch ergründen wir, wie Jede:r von uns diese Entwicklung vorantreiben kann.
Dajana Laube, Chief Champ of Connecting Humans, DIGITAL MISFITS
Raum 2
Sprechen Sie Mensch? Arbeitsmarktanamnese und die doppelte Hybridisierung.
Was hat die Krise mit den Leuten gemacht, und was machen die Leute mit der Krise? Was müssen Unternehmen tun, um zu überleben? Was bedeuten GPT‑3 und Microsofts Megatron-Turing für den Arbeitsmarkt in zwei Jahren?
Mario Müller, Führungskräftetrainer, pme Familienservice GmbH
Uhrzeit
ab 17:00
Raum 1
Erfolgreich gescheitert! (Podiumsdiskussion)
Wirf einen Blick hinter die Kulissen mittelständischer Traumunternehmen und sei dabei, wenn Geschäftsführer:innen aus dem Nähkästchen plaudern – Fehler und Scheitern inklusive.
Moderation Bettina Hofstätter, Geschäftsführerin TRAUMUNTERNEHMEN
Teilnehmer:innen:
Caro Windlin, Co-Founderin 1000 Satellites GmbH;
Corinna Pape, Geschäftsführerin ETTLI Kaffee GmbH;
Corona Feederle, Geschäftsführerin feco;
Peter Piekenbrock, Vorstand und Zentrale Orchestrierung CAIRO AG;
Sven Fillinger, CEO aubex GmbH;
Sven O. Rimmelspacher, Geschäftsführer about ZERO UG
Du hast Lust bekommen auf einen Tag geballten Fokus auf New Work? Du möchtest frische Impulse und Inspirationen für dein eigenes Unternehmen mitnehmen? Dann sichere dir dein Ticket und sei am 30. November dabei, wenn es heißt „New Work – the New Normal?“.
Die #NWE21 ist komplett kostenfrei für dich!
Du möchtest auch mal einen Tag mit geballtem Fokus auf New Work erleben? Du willst frische Impulse und Inspirationen für dein eigenes Unternehmen mitnehmen? Dann registriere dich für den Infoletter, um up to date zu bleiben für das Jahr 2022.